Deutschland

Statt Vanlife – Kabine auf Kreuzfahrtschiff gekauft Kabine wird gratis untervermietet

Dieser Artikel wurde zuletzt am 1. April 2023 aktualisiert.

Ich liebe Camping! Deshalb habe ich lange mit dem Gedanken gespielt, mir einen Camper zu kaufen. Doch der ganze Vanlife-Trend, hat mich schließlich abgeschreckt. Deshalb habe ich nach Alternativen gesucht und mir statt eines Wohnmobils jetzt etwas anderes gekauft: eine Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff. Diese werde ich mir in den kommenden Wochen ganz nach meinen Vorstellungen umbauen und anschließend ein Vanlife-Feeling auf den Weltmeeren erleben.

Blick vom Traumschiff MS Deutschland auf die Queen Mary 2 im Hamburger Hafen

Die Entscheidung dazu kam recht spontan. Anfangs war ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Wohnmobil und hatte dabei die Gebrauchtwagenhändler der Republik abgeklappert. So kam ich auch zu einem Wohnmobilverkäufer im Hamburger Hafen. Dort standen schöne Fahrzeuge. Beim genaueren Betrachten hatten aber alle einen Haken. Entsprechend schnell war ich dort auch wieder weg.

Da ich aber jetzt schon einmal in Hamburg war, beschloss ich, noch etwas von der Hafenatmosphäre zu schnuppern und gönnte mir an den Landungsbrücken ein Fischbrötchen. Während ich dort so saß und mein Blick über die auslaufenden Schiffe schweifen ließ, kam mir ein komischer Gedanke. Ich überlegte, wie es wohl wäre, statt mit einem Wohnmobil künftig mit einem Schiff auf Reisen zu gehen.

Mir war klar, dass ich mir kaum ein eigenes Schiff kaufen könnte. Doch irgendwelche Möglichkeiten müsste es doch geben, dachte ich mir. Ich bestellte also ein zweites Fischbrötchen und begann parallel mit meinem Handy im Internet zu recherchieren. Tatsächlich stieß ich dabei auf ein verheißungsvolles Angebot. Eine Reederei bot einzelne Kabinen auf ihren Kreuzfahrtschiffen zum Kauf an.

Darunter war auch die MS Deutschland, die viele sicher als “Das Traumschiff” aus der gleichnamigen Fernsehserie kennen. Früher habe ich davon kaum eine Folge verpasst. Klar, dass ich mir das Angebot genauer anschauen musste. Insgesamt zehn Kabinen standen auf dem Schiff zum Verkauf, neun davon waren bereits verkauft. Ich zögerte nicht lange und vereinbarte noch am gleichen Tag für die verbleibende Kabine einen Besichtigungstermin.

Blick vom Traumschiff MS Deutschland auf die Queen Mary 2 im Hamburger Hafen

Ich fuhr zum Cruisecenter in der HafenCity und da lag sie vor mir: die MS Deutschland. Eine freundliche Mitarbeiterin der Reederei empfing mich und führte mich über das Schiff. Sofort war ich Feuer und Flamme. Die Deutschland machte in der Realitäte einen noch viel imposanten Eindruck, als im Fernsehen – und dass nicht nur, weil vor ihr an der Kaimauer die ebenfalls ungeheuer beeindruckende Queen Mary 2 lag.

Mir wurde alles auf dem Schiff gezeigt. Der pompöse Empfang, der gemütliche Wellnessbereich, die absolut stilvollen Speisesäle und noch vieles mehr. Ein bisschen fühlte ich mich an die Zeiten der großen Ocean Liner erinnert. Vieles hier sah so aus, wie es wahrscheinlich auch auf der Titanic ausgesehen hat.

Traumschiff MS Deutschland

Traumschiff MS Deutschland

Traumschiff MS Deutschland

Traumschiff MS Deutschland

Traumschiff MS Deutschland

Doch natürlich interessierte ich mich ganz besonders für die Kabine. Auch diese traf sofort meinen Geschmack. Ein Einzelbett, daneben ein Sofa, das bei Bedarf ebenfalls in ein Bett umgebaut werden kann. Ein Fenster nach draußen, dazu eine kleiner Schreibtisch und Stuckelemente an den Wänden. Einfach ein Traum! Auch wenn mich der Kaufpreis zunächst schlucken ließ – ich sagte noch am gleichen Tag zu und kaufte die Kabine.

Kabine auf dem Traumschiff MS Deutschland

Ich kann sie jetzt ganz nach meinen Wünschen umbauen. Viel werde ich aber gar nicht verändern, denn eigentlich gefällt sie mir schon so, wie sie gerade ist. Lediglich einen Hauch vom trendigen Boho-Stil werde ich vielleicht im Kontrast zum Retro-Look des Gelsenkirchener Barocks einziehen lassen.

Das Beste jedoch ist, dass ich jetzt jederzeit in meine Kabine und an jeder Kreuzfahrt teilnehmen kann, die die Deutschland unternimmt. Und das sind einige! Im Juni werde ich wahrscheinlich nach Irland und Island unterwegs sein – anschließend nach Skandinavien. Im August freue ich mich wahnsinnig auf 23 Tag Grönland. Damit geht dann ein großer Traum von mir in Erfüllung.

Außendeck mit Pool vom Traumschiff MS Deutschland

Auch wenn ich theoretisch auf allen Fahrten der Deutschland mitfahren könnte, habe ich bisher noch keine weiteren Planungen. Schließlich habe ich nicht unbegrenzt Urlaubstage und kann deshalb nicht überall mitfahren. Da ich die Kabine dann aber nicht ungenutzt lassen möchte, würde ich sie gerne gratis untervermieten. Wenn von euch jemand Interesse hätte, die Kabine auf einer Kreuzfahrt zu nutzen, schreibt mir doch unten in den Kommentaren, wohin ihr gerne fahren würdet.

Thomas Limberg

Ich bin Thomas – das Gesicht hinter Breitengrad66. Schon seit 2010 nehme ich meine Leser in diesem Reiseblog mit auf Reisen. Unterwegs gibt es fast nichts, für das ich mich nicht begeistern kann. Ob fremde Kulturen, sportliche Herausforderungen, einzigartige Natur, schicke Hotels oder außergewöhnliche Kulinarik – ich bin immer neugierig auf Neues. Auf keiner Reise fehlen darf meine Kamera, denn Fotografie ist eine meiner größten Leidenschaften. Besonders stolz bin ich darauf, dass Breitengrad66 bei der renommierten Wahl zum Reiseblog des Jahres 2020 von Touristik PR unter die 20 besten gewählt wurde. Mehr über diesen Blog und über mich gibt es HIER zu lesen.

17 Kommentare

Hier klicken, um einen Kommentar zu hinterlassen