Dieser Artikel wurde zuletzt am 16. Juli 2017 aktualisiert.
Reisesouvenirs sind immer so eine Sache. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie. Mir sind solche Erinnerungen sehr wichtig. Eine preiswerte, platzsparende und nicht alltägliche Möglichkeit selbst Reiseandenken zu schaffen, ist mit Hilfe von Ikea möglich. Ich verfüge bei mir zu Hause über eine lange Wand, an der ich diese Souvenirs sammel. Nach fast jeder Reise fertige ich eins an. Nötig sind dafür nur ein Bilderrahmen des Modells “Ribba”, ein kleines Holzbrettchen, ein selbst geschossenes Foto sowie diverse Kleinteile, die eigentlich für die Modelleisenbahn bestimmt sind. In den Rahmen kommt jeweils ein Foto der Reise. Da der Rahmen eine gewisse tiefe hat, ist unten Platz für ein schmales Holzbrettchen, dass ich mir aus Sperrholz passend zusäge. Auf diesem Brettchen versuche ich mit Modellbauartikeln im Maßstab 1:87 dieses Foto nachzubilden. So entstehen nach und nach schöne Reiseandenken.
Mein erster Rahmen dieser Art war jener mit dem jungen Grizzly, den ich im Yukon begegnet bin und der dort über einen schmalen Feldweg lief. Den Bär darin gibt es z. B. HIER*, verschiedene Bäume und Büsche für die Gestaltung der Szene sind u. a. HIER* zu finden.

Nachdem der erste Rahmen meine Wand zierte, wollte ich diesen dort natürlich nicht alleine hängen haben. Als absoluter Bären-Fan war klar, dass auch irgendwie meine Reise zu den Eisbären an der Hudson Bay dort zu finden sein sollte. Es entstand der nachfolgend zu sehende Rahmen. Der darauf zu sehende “Schnee” ist übrigens dieser HIER*. Die verwendeten kleinen Eisbären habe ich HIER* her. Zusätzlich durften auf diesem Rahmen auch noch ein paar größere Eisbären Platz nehmen. Diese stammen vom Hersteller “Schleich” und sind z.B. HIER* zu finden.


Wie ich meine Kanutour auf dem Thelon River passend in einem Bilderrahmen integrieren kann, bereitete mir lange Kopfzerbrechen. Schließlich fand ich eine Lösung. Ich kaufte mir DIESE* Kanus und lackierte diese um, damit es auch farblich zum Vorbildfoto passte. Das kleine Brettchen, auf dem die Szene spielt, wurde blau angemalt und anschließend mit DIESEM* Modellwasser eingestrichen, was einen erstaunlich realistischen Wassereffekt ergibt.

Im Laufe der Zeit sind einige weitere Rahmen entstanden, wie z.B. dieser Berlin Rahmen, in dem ich DIESE* Mauer bemalt und verbaut habe.

Problematisch bei allen Rahmen ist die geringe Tiefe. Um darin eine Mini-Szene modellbauerisch zu gestalten, hat man oft nicht viele Möglichkeiten und muss kreativ werden. Vor einiger Zeit, als Ratzinger noch Papst war, schoss ich auf dem Petersplatz in Rom ein Foto von ihm, was ich auch gerne in einem Rahmen haben wollte. Natürlich war darin zu wenig Platz, um den gesamten Platz nachzubilden. Ich entschied mich deshalb dafür, einen stilisierten Ausschnitt der Szene zu bauen. Übrigens, den Papst gibt es tatsächlich als daumennagelgroße Modellbaufigur. Leider inzwischen fast zum Liebhaberpreis. Zu haben ist er z.B. HIER*.

Natürlich kann man mit den Ribba-Rahmen seiner Fantasie freien Lauf lassen und auch ganz andere Szenen darstellen. Inzwischen bin ich dazu übergegangen, nicht unbedingt nur die gleiche Szene wie auf dem Foto darzustellen. Nach einer Trekkingtour durch Norwegen verwendete ich z.B. ein Bild von meinen Mitreisenden und mir und baute den typischen Ablauf eines Trekkingtages nach. Die Zelte passte ich dabei ebenso farblich den realen Vorbildern an, wie auch die Kleidung der Wanderer. Die Zelte stammen aus DIESEM* Set, die Wanderer habe ich HIER* her.

Ideen für weitere Rahmen habe ich auch bereits einige im Kopf. Am liebsten würde ich ja mal einen mit vielen Königspinguinen bauen, aber leider hat sich bisher keine Reise dorthin ergeben.
Diese Bilderrahmen sind der Hit! Fotos an sich finde ich schon sehr schön aber deine Idee ist wirklich einzigartig und spricht mich als Bastel-Fan sehr an.
Danke für’s teilen :)
LG Kristin
Hallo Thomas,
ich habe dir bereits zuvor geschrieben, dass ich die Idee mit den Bilderrahmen wirklich klasse finde. Nun kann ich dir meinen ersten Versuch präsentieren. Eine Marktszene in Marrakesch (Marokko).
http://i1257.photobucket.com/albums/ii508/Khatraz/DSC_0514_zpsbqdczshb.jpg
Danke noch mal für’s Teilen dieser tollen Idee! :)
Hallo Kristin,
freut mich, dass du dich dadurch hast inspirieren lassen. Ich würde zu gerne auch dein Ergebnis sehen. Leider lässt sich der Link nicht öffnen. Magst Du es vielleicht noch mal irgendwie anders versuchen?
Liebe Grüße
Thomas