Dieser Artikel wurde zuletzt am 12. Juli 2019 aktualisiert.
Nervös sitze ich im Zug und und schaue auf eine Karte mit dem Streckennetz der lettischen Eisenbahn. Ich will nach Jurmala, kann aber auf der Abbildung nirgendwo eine Station gleichen Namens finden. Am Bahnhof in Riga war alles noch ganz einfach. Für nicht einmal drei Euro hatte ich problemlos Tickets für die Hin- und Rückfahrt bekommen und mich schon auf den Ausflug ans Meer gefreut. Doch sollte ich jetzt etwa im falschen Zug sitzen? Warum ist dieses Jurmala, was in allen Reiseführern angepriesen wird, nicht auf der Streckenkarte verzeichnet? Die anderen Fahrgäste im Zug können mir nicht helfen. Gestenreich wird mir versucht etwas zu erklären. Leider spricht niemand Englisch. Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich darauf zu verlassen, schon irgendwie richtig zu sein. Ich schaue, ob draußen irgendetwas nach Ostsee aussieht. Leider tut es das ganz und gar nicht. Ich fahre durch eine ziemliche Einöde. Würde gleich die Grenze zu Russland auftauchen, würde mich dies nicht wundern. Ich wüsste dann immerhin, dass ich im falschen Zug sitze. Als der Zug in einem kleinen Örtchen namens Majori hält, redet die ältere Dame schräg gegenüber plötzlich wie wild auf mich ein. Ich verstehe kein Wort. Ich deute ihre wilden Gesten jedoch als Aufforderung zum Aussteigen. “Vertrauen ist alles”, denke ich mir, springe aus dem Zug und stehe auf dem kleinen Bahnsteig.


Links ist ein großer See, an dem einige Angler ihr Glück versuchen, rechts einige hübsche Häuschen mit niedlichen Türmen. Nach Meer sieht es hier irgendwie nicht aus. Doch dann sehe ich einen Stadplan und bin erleichtert. Wenn der darauf eingezeichnete Standort stimmt, bin ich nur drei Häuserrheien von der Ostsee entfernt. Ich schaue genauer hin und merke dann, warum Jurmala nicht auf der Eisenbahnkarte eingezeichnet ist. Den Ort Jurmala gibt es gar nicht. Jurmala bezeichnet vielmehr den rund 25 Kilometer langen Küstenabschnitt nordwestlich von Riga. Ich muss über mich selbst schmunzeln. Da hätte ich mich vorab wirklich besser informieren sollen. Doch egal! Zwei Minuten später stehe ich an einem endlosen Sandstrand. Es ist ein sonniger aber kalter Frühlingstag. Viele Menschen sind nicht unterwegs. Ich genieße die Ruhe und schaue den Möwen zu. Lettland gefällt mir. Wie schon in Riga, scheint auch hier der Pulsschlag etwas verlangsamt. Ein ganzes Stück wandere ich am Strand entlang und lasse meine Gedanken fliegen. Entspannung stellt sich ein.






Auf dem Rückweg laufe ich nicht am Strand entlang. Parallel schlendere ich ein Stückchen südlich durch den Ortskern. Abermals überrascht mich, wie gepflegt alles ist. Viele kleine Restaurants, Souvenirgeschäfte und Konditoreien sind zu sehen. Ich besorge mir einen Kaffee, setzte mich auf eine Bank und beobachte die Passanten. Es ist einiges los, aber es ist nicht überlaufen. Viele junge Russen sind unterwegs. Jurmala scheint ein beliebtes Ausflugsziel zu sein. Stundenlang hätte ich einfach nur in der Sonne sitzen können. Doch ich will zurück nach Riga. Auch dort gibt es einiges zu sehen. Aber das ist eine andere Geschichte…


Bewegte Bilder meines Ausfluges
Während meines Ausfluges nach Jurmala habe ich auch gefilmt. Das Ergebnis ist dieses Video:
httpv://www.youtube.com/watch?v=EzgL0atO0dg
Wie kommt man von Riga nach Jurmala?
Vom zentral gelegenen Hauptbahnhof fahren in rund 40 Minuten stündlich Züge nach Jurmala und zurück. Es empfiehlt sich, bis Majori zu fahren. Das Meer ist dort nicht weit. Tickets für die Hin- und Rückfahrt sind für unter drei Euro am Infoschalter der lettischen Bahn im Hauptbahnhof zu bekommen.

Hey Thomas,
schade, den Ausflug habe ich leider nicht gemacht. Ich war viel zu vertieft darin all meine Zeit in Riga zu investieren:) Die Stadt finde ich sowas von cool. Aber ich werde sicher noch einmal hin und dann setz ich mich auch in die Bahn Richtung Strand:)
Solltest du auch noch einmal nach Riga fahren/fliegen, findest du unter meinen
15 Tipps bestimmt auch noch was für dich:
http://passenger-x.de/reisen/europa/baltikum/riga-highlights/
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Hallo Nicole,
da hast du wirklich was verpasst. Der Ausflug lohnt sich sehr!
Wobei ich auch sehr gut verstehen kann, dass du die Zeit lieber in Riga investieren wolltest. Mir hat die Stadt auch extrem gut gefallen. Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal dort und schaue jetzt, ob ich auf deiner Seite noch weitere Inspirationen finde.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für diesen tollen Bericht! Beim Lesen fühlte ich mich gleich in meine eigene Reise nach Lettland zurückversetzt. Damals war ich auch von Riga aus mit der Bahn unterwegs – allerdings nach Sigulda im schönen Nationalpark Gaujatal.
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
das freut mich! Vielen Dank! Sigulda stelle ich mir auch sehr schön vor. Ich glaube, das muss ich mir vormerken, wenn ich mal wieder in der Nähe bin.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
mein Mann und ich reisen im Mai nach Riga und wir freuen uns schon sehr. Ein Ausflug zum Meer haben wir auch schon fix eingeplant. Dank deines Beitrags werden wir sicher leichter hinfinden.
LG Marina
Hallo Marina,
das ist ja super! Darüber freue ich mich sehr :-)
Der Ausflug zum Meer lohnt sich wirklich sehr. Ich wünsche euch dabei ganz viel Spaß und gutes Wetter!
Liebe Grüße
Thomas
Ich fliegen Ende September für 4 Tage und bedank mich für das Video..genau das hab ich auch geplantund schön nach Zugnummer bzw Busnummer rausgesucht..Ich fahr auch mim Zug ..sah cool aus..wie hiess deine Station nochmal ?? Aber die Entstelle war da noch weiter weg ?? Ist dann bestimmt auch da wo “alle’ Aussteigen? Lg aus Mainz
Sehr netter Reisebericht! Hilfreich für unseren Trip Bach Riga in Kürze. Danke und noch viele tolle Reiseerlebnisse wünscht Elke