Deutschland Harz Niedersachsen Sachsen-Anhalt

Wo kann man im Harz gut übernachten? Meine Tipps und Empfehlungen für Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Dieser Artikel wurde zuletzt am 5. April 2025 aktualisiert.

Immer wieder fahre ich in den Harz. Inzwischen habe ich dort in einer ganzen Reihe von Unterkünften übernachtet. Meine Erfahrungen möchte ich hier mit euch teilen. Wo kann man im Harz gut übernachten? Was sind meine Tipps für schöne Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz und von welchen Unterkünften kann man besser die Finger lassen? In diesem Artikel beschreibe ich euch alle Unterkünfte, in denen ich im Harz geschlafen habe in der Reihenfolge meiner letzten Aufenthalte. Die Unterkünfte, in denen ich im Harz zuletzt übernachtet habe, befinden sich oben, die in denen ich vor langer Zeit übernachtet habe, unten auf dieser Seite.

Der Gipfel des Brocken ist von vielen Orten des Harzes zu sehen.
Der Gipfel des Brocken ist von vielen Orten des Harzes zu sehen.

Doch welche Arten von Unterkünften gibt es eigentlich im Harz? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäusern im Harz große Unterschiede herrschen. Tatsächlich ist vieles im Harz noch sehr altbacken und wirkt wie aus einer anderen Zeit. Wer sich nicht vorher informiert, landet schnell in einem Zimmer, das aussieht wie aus Großmutters Zeiten. Allerdings ist im Harz vieles im Wandel. Das betrifft auch die Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Inzwischen gibt es viele sehr modern eingerichtete Unterkünfte in allen Preisklassen. Ich probiere bei jedem Harz-Besuch gerne verschiedene Unterkünfte aus. Vielleicht helfen meine nachfolgenden Erfahrungen euch, die ein oder andere Enttäuschung zu ersparen oder einen Geheimtipp zu verraten. Doch genug der Worte, das sind die von mir besuchten Unterkünfte im Harz und meine Bewertungen bzw. Erfahrungen:

Apartment Fato in Altenau

Das Apartment Fato in Altenau gehört zu meinen absoluten Favoriten, wenn es um Unterkünfte im Harz geht. Es ist relativ günstig, schön eingerichtet, bietet eine tolle Aussicht und ist super ruhig. Noch dazu verfügt es sogar über eine kleine Küche. Direkt gegenüber befinden sich zudem ein Bäcker und die Kristalltherme Altenau. Obwohl der Hochhauskomplex, in dem sich das Apartment befindet von außen eher etwas abschreckend wirkt, sind sämtliche Sorgen unbegründet. Für Übernachtungen im Harz ist das Apartment Fato absolut perfekt. Ganz besonders auch, weil der Zugang über einen Schlüssel in einem Schlüsseltresor erfolgt. So kann man jederzeit anreisen und ist nicht – wie so oft im Harz – auf bestimmte Ankunftszeiten festgelegt.

Apartment Fato in Altenau

Pension Harzkieker in Altenau

Gut und günstig – das beschreibt die Pension Harzkieker in Altenau wohl am besten. Ich war bereits einige Male dort und mir hat es jedes Mal sehr gut gefallen. Zwar ist die Unterkunft nicht sonderlich modern, aber dafür ist alles zweckmäßig, sauber und der Preis stimmt absolut. Auf den Zimmern gibt es sogar einen Wasserkocher. Wer eine günstige Unterkunft sucht, die er einfach nur zum Übernachten nutzen will, ist hier auf jeden Fall richtig.

Pension Harzkieker in Altenau

Bunter Bock – Die Harz-Urlaubs-Alm in Buntenbock

Bei einem Aufenthalt kurz vor Weihnachten habe ich die sogenannte “Harz-Urlaubs-Alm – Bunter Bock” in Buntenbock ausprobiert. Mein erster Eindruck war äußerst positiv. Ich hatte ein sehr schönes Zimmer und die gesamte Anlage wirkt sehr modern, stilvoll eingerichtet und gemütlich. Nochmal würde ich dort aber nicht übernachten, denn es gibt einen Punkt, der mich sehr gestört hat. Mein Zimmer verfügte über eine Verbindungstür zu einem Konferenzraum. In diesem Raum fand bis spät abends ein Meeting statt. Man konnte dabei jedes Wort mithören – fast so, als würde das Metting bei mir im Zimmer stattfinden. Insgesamt war das Zimmer sehr hellhörig. Eigentlich schade, denn ansonsten könnte ich es dort uneingeschränkt empfehlen.

Harz Hotel Bunter Bock – Die Harz Urlaubs Alm

Novasol Ferienpark in St. Andreasberg (inzwischen Port 54)

Bei verschiedenen Urlauben in Dänemark habe ich in der Vergangenheit Ferienhäuser über den Anbieter Novasol gebucht. In der Regel waren diese immer recht gut. Deshalb wollte ich unbedingt auch im Harz einmal die Novasol-Häuser ausprobieren, die sich dort im Novasol Ferienpark in St. Andreasberg befinden. Tatsächlich haben mich die Häuser sehr an Dänemark erinnert. Entsprechend gut hat es mir bei meinem Besuch im September 2023 gefallen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat gepasst, das Haus war sehr sauber und die Aussicht wirklich schön. Auch die Sauna im Haus hat mir gut gefallen. Im Gegensatz zu Dänemark stehen die Häuser im Harz aber sehr eng beieinander. Wirklich für sich alleine ist man dort nicht. Ein weiterer Kritikpunkt ist das WLAN, was in seiner kostenlosen Version fast nicht nutzbar ist und für ständige Verbindungsabbrüche oder ewige Ladezeiten sorgt. Wenn man damit aber leben kann, sind die Novasol-Häuser auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Wie ich bei einer Überarbeitung des Artikels festgestellt habe, sind die Häuser inzwischen offenbar nicht mehr über Novasol buchbar. Man kann sie jetzt über https://www.port54.de/st-andreasberg-ferienhaus/ buchen.

Novasol Ferienhaus im Harz in St. Andreasberg

Asgard Ferienpark in Thale

Im Juli 2022 habe ich zum zweiten Mal meinen Geburtstag im Harz verbracht. Wir hatten dabei nicht nur richtig schöne Urlaubstage, sondern auch eine sehr tolle Unterkunft. Unsere Ferienwohnung im Asgard Ferienpark Thale war riesig und dazu noch sehr schön eingerichtet. Der Wohn- und Küchenbereich sowie der Balkon – alles absolut perfekt. Dazu ein riesiges Badezimmer und zwei Schlafzimmer. Hier hat wirklich alles gepasst. Als Sahnehäubchen gab es im Keller der Unterkunft noch eine Sauna, die ich jeden Abend für mich alleine hatte. Aus meiner Sicht war es die perfekte Unterkunft. Klar, dass ich den Asgard Ferienpark uneingeschränkt empfehlen kann.

Empfehlung und Tipp für eine Ferienwohnung im Harz: Asgard Ferienpark in Thale

Gästehaus Tannenhof in Clausthal-Zellerfeld

Als es mich im Sommer 2021 in den Harz zog, habe ich im Gästehaus Tannenhof in Clausthal-Zellerfeld geschlafen. Mir hat es dort sehr gut gefallen. Sicher ist die Einrichtung nicht die modernste, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis hat hier absolut gepasst. Das Zimmer war sauber, schön groß und ruhig. Sogar ein Balkon war vorhanden. Auch das Frühstück war sehr gut. Zwar kein riesiges Buffet – dafür aber vom sehr freundlichen Gastgeber liebevoll zusammengestellt. Im Gästehaus Tannenhof würde ich jederzeit wieder übernachten. Tatsächlich habe ich für weitere Harz-Besuche immer mal wieder überlegt, dort zu schlafen – leider war zu meinen Daten immer bereits ausgebucht. Es scheint so, als wäre diese Unterkunft recht beliebt. Früh buchen könnte sich also lohnen.

Unterkunftstipp Gästehaus Tannenhof in Clausthal-Zellerfeld im Harz

Ferienwohnanlage Prinzenhof in St. Andreasberg

Im Juli 2020 habe ich meinen Geburtstag im Harz verbracht. Wir haben in der Ferienwohnanlage Prinzenhof in St. Andreasberg gewohnt. Mir hat es dort außerordentlich gut gefallen. Wir wurden sehr freundlich empfangen und das Appartement war sehr schön. Es war liebevoll eingerichtet und hatte eigentlich alles, was man braucht. Wenn man etwas kritisieren wollen würde, dann vielleicht die Größe. Das Zimmer hätte einen Tick größer sein können und insbesondere der Bereich mit dem Bett war sehr beengt. Aber das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es uns insgesamt im Prinzenhof sehr gut gefallen hat. Dazu beigetragen hat auch, dass die Einrichtung über einen Pool und eine Sauna verfügte, die ich gerne genutzt habe. Übernachtungen im Prinzenhof kann ich deshalb auf jeden Fall empfehlen.

Ferienwohnanlage Prinzenhof in St. Andreasberg im Harz

Pension Kreihe in Bad Lauterberg

Im Januar 2020 war ich für eine Nacht in Bad Lauterberg. Zu dieser Jahreszeit war das Angebot an Unterkünften recht dünn. Viele Hotels hatten geschlossen oder waren ausgebucht. Die Pension Kreihe hatte noch etwas frei. Das Zimmer war groß und sauber, aber damit sind auch schon alle Vorteile aufgezählt. Insgesamt wirkte die Unterkunft auf mich recht unmodern. Im Hotelflur funktionierte die Heizung nicht und es war eisig kalt dort. Die Pension Kreihe würde ich nur empfehlen, wenn sich gar keine Alternativen finden. Dann kann man dort sicher eine oder zwei Nächte bleiben – für längere Aufenthalte würde ich aber auf jeden Fall nach Alternativen suchen.

Tipps für Unterkünfte im Harz – Pension Kreihe in Bad Lauterberg

Hotel Der Kräuterhof in Drei Annen Hohne

Im September 2016 bin ich einen Teil des Harzer Hexenstieges gewandert (mehr dazu HIER) und habe dabei nach der Etappe von Altenau zum Brocken in Drei Annen Hohne im Hotel Der Kräuterhof geschlafen. Leider war ich nur eine Nacht dort. Das Hotel ist mir als durchschnittliches Hotel in Erinnerung geblieben. Das Zimmer war zwar recht klein, aber ordentlich. Dafür hatte das Hotel ein absolutes Highlight, was mir extrem gut gefallen hat: die Aussicht. Das Hotel Der Kräuterhof liegt nämlich direkt hinter dem Bahnhof von Drei Annen Hohne. Was vielleicht etwas abschreckend klingt, ist aber genau das Gegenteil. Es handelt sich nicht um ein Bahnhofsviertel, wie in Großstädten sondern der Bahnhof liegt mitten im Wald und hier halten nur die Züge der Harzer Schmalspurbahn. Von meinem Hotelzimmer hatte ich perfekte Sicht auf das Geschehen auf den Gleisen. Ich habe den ganzen Nachmittag und Abend beobachtet wie die Züge mit ihren Dampfloks zum Brocken und wieder hinunter gefahren sind. Wo sonst kann man sowas schon? Deshalb kann ich eine Übernachtung in diesem Hotel absolut empfehlen – vorausgesetzt natürlich, man hat ein Zimmer mit Blick in Richtung Bahnhof.

Empfehlung für eine Unterkunft im Harz – Hotel Der Kräuterhof in Drei Annen Hohne

Empfehlung für eine Unterkunft im Harz – Hotel Der Kräuterhof in Drei Annen Hohne

Landhotel Alte Aue in Altenau

Bei meinem zweiten Besuch im Harz (im September 2016) bin ich ein Stück auf dem Hexenstieg gewandert. Darüber habe ich HIER einen eigenen Artikel verfasst. Übernachtet habe ich dabei zunächst im Landhotel Alte Aue in Altenau. Mir hat es dort tatsächlich sehr gut gefallen. Der Ort Altenau versprüht einen ganz besonderen Charme und auch das Hotel passt wunderbar dazu. Zwar waren die Räumlichkeiten im Hotel sicher nicht die modernsten, dennoch passte für mich das Gesamtbild sehr gut. Der Frühstücksraum war sehr rustikal und mein Zimmer sehr groß – mit einem schönen Blick auf die Hauptstraße durch Altenau. Im Landhotel Alte Aue würde ich tatsächlich immer wieder übernachten. Immer wenn ich jetzt in den Harz fahre, schaue ich auf den Buchungsseiten, was Zimmer aktuell dort kosten. Leider wurden mir immer Preise von um die 100 Euro oder mehr für ein Doppelzimmer angezeigt. Den Preis finde ich übertrieben. Dafür gibt es sicher bessere Unterkünfte im Harz. Wer im Landhotel Alte Aue ein günstigeres Zimmer bekommt, dem kann ich einen Besuch dort aber empfehlen.

Empfehlung für eine Unterkunft im Harz _ Das Landhotel Alte Aue in Altenau

Empfehlung für eine Unterkunft im Harz _ Das Landhotel Alte Aue in Altenau

Waldhotel am Ilsestein in Ilsenburg

Erstmals übernachtet habe ich im November 2013 im Harz. Damals hatten wir eine Unterkunft in Ilsenburg gebucht, um von dort zum Brocken zu wandern. Die gebuchte Unterkunft stornierte allerdings unsere Buchung und wir wurden in das Waldhotel Ilsenburg umgebucht. Das Hotel ist zwar für Wanderungen – insbesondere auch zum Brocken – sehr gut gelegen, gefallen hat es mir dort aber überhaupt nicht. Das Zimmer war sehr klein und unmodern und auch die Gemeinschaftsräume versprühten eher den Charme längst vergangener Jahrzehnte.  Das Waldhotel am Ilsestein würde ich nach den Erfahrungen auf jeden Fall nicht empfehlen. Allerdings lassen neuere Bewertungen auf einschlägigen Portalen darauf schließen, dass das Hotel in der Zwischenzeit renoviert wurde. Dann könnte es ggf. eine Empfelung wert sein.

Waldhotel am Ilsenstein in Ilsenburg im Harz

Thomas Limberg

Ich bin Thomas – das Gesicht hinter Breitengrad66. Schon seit 2010 nehme ich meine Leser in diesem Reiseblog mit auf Reisen. Unterwegs gibt es fast nichts, für das ich mich nicht begeistern kann. Ob fremde Kulturen, sportliche Herausforderungen, einzigartige Natur, schicke Hotels oder außergewöhnliche Kulinarik – ich bin immer neugierig auf Neues. Auf keiner Reise fehlen darf meine Kamera, denn Fotografie ist eine meiner größten Leidenschaften. Besonders stolz bin ich darauf, dass Breitengrad66 bei der renommierten Wahl zum Reiseblog des Jahres 2024 von Touristik PR unter die 15 besten gewählt wurde. Mehr über diesen Blog und über mich gibt es HIER zu lesen.

2 Kommentare

Hier klicken, um einen Kommentar zu hinterlassen