Camping Camping, Outdoor & Wandern Deutschland Harz Niedersachsen

Wildwood Camping im Harz – Ein Campingplatz-Test Lohnt sich ein Besuch auf diesem Campingplatz in Clausthal-Zellerfeld?

Dieser Artikel wurde zuletzt am 30. August 2025 aktualisiert.

“Gestern haben wir hier in der Nähe Wildsäue gesehen”, berichtet unser Campingnachbar aus dem großen Wohnmobil. Ich glaube es ihm sofort. Tiere scheint es hier ohne Ende zu geben. Auch wir haben am Vortag einen Fuchs gesehen. Das große Schild mit der Aufschrift “Willkommen in der Natur”, das an der Einfahrt zum Campingplatz hängt, dürfte den Nagel auf den Kopf treffen. Natur gibt es hier wahrlich noch reichlich. Doch wie schlägt sich der Wildwood Campingplatz? Hat er mehr zu bieten, als nur die magische Natur des Harzes vor der Haustür? Wir waren vier Nächte auf dem Campingplatz in Clausthal-Zellerfeld und kamen zu einem klaren Urteil.

Campingplatz Wildwood Camping im Harz in Clausthal-Zellerfeld

Mir ist es immer sehr wichtig, wo und wie ich stehe. Entsprechend lang haben wir vor der Buchung den Lageplan des Platzes studiert und diesen mit Satellitenfotos auf Google Maps abgeglichen. Schnell stand dabei fest, wir wollten ans Wasser. Doch welche der Parzellen K1 bis K11, die laut Lageplan am Ufer eines Teiches liegen, ist die schönste? Wir entschieden uns für die Parzelle K4.

Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Der Campingplatz liegt am Ufer dieses Teiches.
Campingplatz Wildwood Camping im Harz Lageplan
Leider werden auf dem Lageplan die wirklichen Unterschiede der Parzellen nicht dargestellt.

Bei der Ankunft auf dem Campingplatz wurden wir sehr freundlich empfangen. Die Damen an der Rezeption waren ausgesprochen nett und erklärten alles sehr ausführlich. Wir haben uns direkt willkommen gefühlt und waren auch sonst sehr angetan vom Umfeld. Das Empfangsgebäude ist liebevoll dekoriert. Gemütliche Sofas, bunte Teppiche, passende Wanddeko, eine Sitzecke, ein Kamin, Bücher – insgesamt ein sehr stimmiges Bild.

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz

Nicht mehr so stimmig war es auf unserer Parzelle. Hatte der Übersichtsplan eine Parzelle mit Blick auf den Teich suggeriert, wurden wir diesbezüglich enttäuscht. Das Ufer war doch ordentlich zugewachsen und zudem mit einem Zaun samt Stacheldraht vom Campingplatz abgetrennt. Insgesamt nicht gerade das schönste Bild. Auch die Parzellen entsprachen nicht wirklich dem, was der Plan des Campingplatzes erwarten ließ. Darauf wirken sie alle gleich, jedoch präsentieren sie sich in der Realität ziemlich unterschiedlich. Manche Parzellen haben keine Abgrenzung zur Nachbarparzelle, andere dafür eine dichte Hecke oder gar eine hölzerne Sichtschutzwand. Manche ermöglichen den Blick aufs Wasser, andere sind hingegen fast komplett davon abgeschirmt. Auf dem offiziellen Lageplan kann man davon nichts erkennen. Auf unserer Nachbarparzelle befanden sich außerdem dicke Baumwurzeln. Wer dort ein Zelt neben seinem Fahrzeug aufstellen möchte, dürfte ein Problem haben.

Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Parzelle K4 auf dem Wildwood Campingplatz im Harz.
Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Mein blauer Minicamper steht auf Parzelle K4. Eine Abtrennung ist, anders als auf der Parzelle links im Vordergrund, nicht vorhanden.
Wildwood Camping im Harz
Wäre nicht der Wildwuchs, hätte man eine tolle Aussicht auf das Wasser.
Campingplatz Wildwood Camping Harz
Besonders schön ist es am Abend.

Doch vielleicht ist das Jammern auf hohem Niveau. Insgesamt soll die Abweichung von Plan und Realität nicht darüber hinwegtäuschen, dass es uns unter dem Strich gut gefallen hat. Ganz besonders positiv aufgefallen ist uns die absolute Ruhe. Es war wirklich kaum ein Geräusch wahrzunehmen und in der Nacht konnten wir wunderbar schlafen. Man hörte keine Straße, keine Eisenbahn, keine sonstigen Geräusche – nur dann und wann mal einen Fisch, der im benachbarten Teich einen Luftsprung vollzog.

Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Blick auf den Campingplatz vom gegenüberliegenden Ufer des Teiches.

Auch sonst hat der Campingplatz alles, was man braucht. Ein kleiner Shop, in dem es die nötigsten Dinge gibt, einen Grillplatz, einen kleinen Spielplatz eine Feuerstelle und sogar einen Pizzaofen und eine Lesehütte. Auch an einem Brötchenservice mangelt es nicht. So konnten wir uns an jedem Morgen über ein leckeres Frühstück freuen. Die Sanitärgebäude sind sehr sauber, aber vielleicht etwas zu wenig. Es war eigentlich zu jeder Zeit recht viel los. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, waren in einem der beiden Gebäude die Duschen nicht zugänglich. Hinzu kam, dass die Waschbecken an den Toiletten nach der ersten Nacht für den Rest unseres Aufenthaltes wegen eines Defektes gesperrt waren und man auf den Waschraum ausweichen musste. Auch das ist alles kein wirklicher Minuspunkt – in der Summe dann aber nicht ganz optimal.
Einer der größten Pluspunkte des Platzes ist jedoch die perfekte Lage. Einerseits liegt er mitten in der Natur des Harzes mit all seinen tollen Ausflugsmöglichkeiten, über die ich teilweise HIER schon im Blog geschrieben habe, andererseits ist auch das Zentrum von Clausthal-Zellerfeld fußläufig erreichbar.

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz

Grillplatz auf dem Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Vom Grillplatz bietet sich eine schöne Sicht auf den Teich.

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz
Wer will, kann hier Pizza backen.
Sanitärgebäude auf dem Campingplatz Wildwood Camping im Harz
Die sanitären Anlagen waren immer sauber.

Wildwood Camping im Harz

Campingplatz Wildwood Camping Harz
Der Campingplatz verfügt über eine Lesehütte.
Campingplatz Wildwood Camping Harz
Innenansicht der Lesehütte.

Da wir noch einen Tag Urlaub hatten, entschieden wir uns spontan, unseren Aufenthalt um eine Nacht zu verlängern. An der Rezeption waren wieder sehr freundliche Angestellte und eine Verlängerung überhaupt kein Problem. Wir mussten jedoch umziehen, da unsere bisherige Parzelle bereits von einem anderen Gast gebucht war. Wir entschieden uns für den Platz K11, der ebenfalls direkt am Ufer, dafür aber auch unmittelbar am Waschhaus liegt.

Wildwood Camping im Harz
Die freie Fläche links des Weges ist die Parzelle K11.

Campingplatz Wildwood Camping Harz

Die neue Parzelle hat uns deutlich besser gefallen. Einerseits kam hier mehr Sonne hin, andererseits lag sie etwas abseits. Wir fühlten uns hier weniger im Sandwich zwischen anderen Campern. Auch die Nähe zum Waschhaus mit dem Spülbecken und dem damit verbundenen Geklimper von Geschirr störte nicht wirklich. Sogar das Ufer des Teiches ist auf dieser Parzelle deutlich weniger zugewachsen als auf der vorherigen. Wir konnten aus unseren Campingstühlen gemütlich aufs Wasser schauen.

Wildwood Camping im Harz
Parzelle K11 liegt unmittelbar neben dem Sanitärgebäude.

Wildwood Camping im Harz

Wildwood Camping im Harz
Von dieser Parzelle aus kann man das Wasser auch dann sehen, wenn man auf seinen Campingstühlen sitzt.

Doch wie fällt jetzt das Fazit aus? Insgesamt sehr gut, mit einigen kleinen Abstrichen. Dort wo es drauf ankommt – wie im Sanitärgebäude – ist es sehr sauber. Ansonsten wirkt der Platz teils etwas ungepflegt und der Wildwuchs macht sich breit. Das ist jedoch überhaupt kein Problem, wäre nicht der Preis. Dieser ist nämlich recht hoch und eher der Preis für einen Premium-Campingplatz. Pro Nacht haben wir für zwei Personen 47 Euro bezahlt. Für den Preis hätte ich mir zumindest freie Sicht auf den Teich gewünscht und vielleicht auch etwas ebenere Parzellen. Außerdem freue ich mich auf Plätzen vergleichbarer Preiskategorie immer, wenn doch das ein oder andere gepflegte Blumenbeet zu finden ist oder in den Waschhäusern für etwas mehr Gemütlichkeit gesorgt wird. Auf dem Wildwood Campingplatz war das zwar alles zweckmäßig und gut, aber ohne das gewisse Etwas.

Wildwood Camping im Harz

Der einzige wirklich Kritikpunkt, den ich habe, ist der offizielle Lageplan. Dieser täuscht doch sehr über die Realität hinweg. Es wäre gut, wenn darauf vermerkt würde, neben welchen Parzellen Hecken sind, welche Sicht aufs Wasser ermöglichen ect. Stört man sich daran jedoch nicht, kann man getrost auf den Wildwood Campingplatz fahren und dort entspannte Tage verbringen. Vielleicht hat man dann ja auch Glück und sieht bei einer Wanderung in der Umgebung auch ein Wildschwein, einen Fuchs oder sogar einen Luchs.

Campingplatz Wildwood Camping Harz

Thomas Limberg

Ich bin Thomas – das Gesicht hinter Breitengrad66. Schon seit 2010 nehme ich meine Leser in diesem Reiseblog mit auf Reisen. Unterwegs gibt es fast nichts, für das ich mich nicht begeistern kann. Ob fremde Kulturen, sportliche Herausforderungen, einzigartige Natur, schicke Hotels oder außergewöhnliche Kulinarik – ich bin immer neugierig auf Neues. Auf keiner Reise fehlen darf meine Kamera, denn Fotografie ist eine meiner größten Leidenschaften. Besonders stolz bin ich darauf, dass Breitengrad66 bei der renommierten Wahl zum Reiseblog des Jahres 2024 von Touristik PR unter die 15 besten gewählt wurde. Mehr über diesen Blog und über mich gibt es HIER zu lesen.

Bisher kein Kommentar

Hier klicken, um einen Kommentar zu hinterlassen