Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Februar 2023 aktualisiert.
In letzter Zeit habe ich viele Zoos besucht. Dabei bin ich in einigen gewesen, die ich noch nicht kannte, wie z.B. im Duisburger Zoo, der mir richtig gut gefallen hat oder im Dortmunder Zoo, der mich eher abgeschreckt hat. Richtig begeistert hat mich aber vor allem einer – der Zoo am Meer in Bremerhaven. Seine liebevolle Gestaltung und die wohl einzigartige Lage ergeben zusammen ein äußerst stimmiges Bild.

Deutschlands kleinster Zoo – Der Zoo am Meer in Bremerhaven
Der Zoo am Meer ist der kleinste öffentliche Zoo in Deutschland. Nur 47 verschiedene Tierarten sind hier zu sehen. Hauptsächlich im und am Wasser lebende nordische Tierarten wie Eisbären, Robben oder Pinguine. Die Gehege machen auf mich einen großzügigen Eindruck und wirken insgesamt ebenso stimmig wie gepflegt. Zwar kostet der Zoo am Meer mit 8,50 Euro sogar 50 Cent mehr Eintritt als z. B. der Zoo in Dortmund, wo mehr als die vierfache Anzahl an Tierarten lebt, doch ist es mir kleiner und dafür gepflegter immer lieber, als eine große “Tiersammlung”.







Der Zoo am Meer hat auch Exoten
Neben den nordischen Tierarten sind in Bremerhaven auch wenige Ausnahmen aus anderen Regionen zu sehen. Pumas, Schimpansen oder eine Königspython gliedern sich trotz fehlendem Meeres-Bezug hervorragend in den Zoo ein.





Gang durch eine Felslandschaft
Durch den Zoo führt ein Rundweg. Größtenteils schlängelt sich dieser durch eine künstliche Felslandschaft, in der sich immer wieder neue Blicke auf die Gehege ergeben. Auf Gitter wurde fast vollständig verzichtet. Entweder lassen sich die Tiere von erhöhten Positionen oder durch große Scheiben beobachten. Letztere kommen vor allem auch unter Wasser oft zum Einsatz. Die Pinguine, Eisbären und Robben im nassen Element zu beobachten, macht so gleich doppelt Spaß.






Große Landschaft für Eisbären im Zoo am Meer
Spätestens seitdem ich vor einigen Jahren Eisbären in freier Wildbahn beobachten durfte, bin ich absoluter Fan dieser faszinierenden Tiere. Immer wenn ich danach Bären in Zoos gesehen habe, war ich eigentlich immer etwas traurig darüber, die Kolosse so eingesperrt sehen zu müssen. Im Zoo am Meer empfand ich es etwas anders. Zwar sind mir frei lebende Tiere immer noch am liebsten, dennoch fand ich es super, dass ausgerechnet das Gehege der Eisbären in Bremerhaven fast ein Viertel der gesamten Zoofläche einnimmt. Die Größe des Geheges sowie seine Gestaltung erinnerten mich doch etwas an die Szenerie, wie ich sie einst in der Arktis erlebt habe.




Wie ist Deine Meinung?
Bist Du schon im Zoo am Meer gewesen? Wie hat er Dir gefallen? Welche anderen Zoos kannst Du sonst empfehlen? Schreib doch unten einen kleinen Kommentar.
Wieder einmal ein interessanter Zoo-Bericht!
Mir sind kleine Zoos/Tierparks insgesamt auch lieber, denn je mehr Arten ein Zoo hält, desto mehr leider die Gehegegrößen darunter. So ist es im Zoo Berlin, im Vogelpark Walsrode usw.
Die Lage des Zoos gefällt mir besonders, wüsste nicht wo man sonst einen Zoo direkt am Meer findet.
Ein weiterer Kleinzoo den ich empfehlen kann, ist der Zoo Eberswalde in Brandenburg. Der hat ein tolles Tigergehege mit integriertem Vielfraß-Gehege. Leider hat der Zoo aber auch noch ein paar alte Anlagen. Und gar nicht weit entfernt befindet sich außerdem der Wildpark Schorfheide, dort muss man nach den Tieren wirklich suchen. Mein unangefochtener Platz 1, was die Gehegegrößen betrifft.
Ansonsten war ich erst kürzlich im Alpenzoo Innsbruck, der fast ausschließlich Arten der Alpen präsentiert, klein aber sehr informativ und wunderschön!
VG
Kristin
Hallo Kristin,
vielen Dank! Das freut mich sehr :-)
Berlin und Walsrode kenne ich auch. Die haben sicher ihren eigenen Reiz, aber kleine familiäre Zoos sind immer wieder schön. Bremerhaven zählt für mich definitiv dazu.
In Brandenburg kenne ich mich leider gar nicht aus. Aber Deinen Tipp muss ich im Hinterkopf behalten. Wenn ich mal in der Nähe bin, muss ich mich dort auch umschauen.
Ebenso muss ich auch nach Innsbruck in den Alpenzoo mal wieder. Ich bin dort zuletzt als Kind gewesen.
Sonnige Grüße
Thomas
Lieber Thomas
Das ist eine tolle Seite über Bremerhaven einen Daumen hoh für Dich mach weiter so sehr gute Seiten von Bremerhaven
Ich komme sehr viel nach Bremerhaven ich liebe die Stadt sehr mit dem Hafen und um zu
das ist meine Welt
Viele liebe Grüße aus Varel
das liegt in der nähe von Nordseebad Dangast
Herr Kaper
Und nun wünschen ich Ihnen noch eine schöne restliche Advendzeit und eine schöne Weihnachtszeit im Kreise Ihre Familie und ein gesundes neues Jahr 2017
Vielen Dank! Das freut mich sehr!
Ich wünsche ebenfalls eine schöne restliche Adventszeit und schon jetzt ein frohes Fest.
Viele Grüße
Thomas
Ich kenne noch den original Zoo am Meer. In alten Tagen gab es Affen, Lamas, usw. Bin oft als Kind dort gewesen. Bei meinem letzten Besuch nach B’haven, war ich mal wieder dort. Der Zoo ist so schön angelegt und sauber… mir gefiel bedonders, dass man die Tiere unter Wasser beobachten kann.
Ich vermisse meine Heimatstadt.
Hallo Ingrid,
ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du deine Heimat vermisst. Neben dem Zoo am Meer gibt es in Bremerhaven ja noch so viele weitere schöne Dinge.
Viele Grüße
Thomas
[…] und nach Bremerhaven kommt, besucht auch den Stadtteil Mitte. Hier, wo Sehenswürdigkeiten wie der Zoo am Meer, das Auswandererhaus, der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der […]