Dieser Artikel wurde zuletzt am 27. April 2019 aktualisiert.
Sonne, Meer, Urlaub – denke ich an Zypern, beginne ich sofort zu träumen. Die Insel gehört zu meinen liebsten Zielen im Mittelmeer. In diesem Jahr war ich zwei Mal dort und habe dabei erneut vor allem das Essen besonders genossen. Welche Leckereien auf Zypern den Gaumen erfreuen, darüber habe ich HIER bereits etwas geschrieben. Die zypriotische Küche ist derart vielfältig und hat Einflüsse aus den unterschiedlichsten Kulturen. Ob englisch, italienisch, griechisch oder türkisch – für mich vereint die Küche Zyperns das Beste aus den jeweiligen Ländern.
Ein Buch, das den Leser gedanklich mit auf die Insel nimmt
Das Problem dabei ist nur, jedes Mal wenn ich Zypern verlassen habe, musste ich auch auf die zypriotische Küche verzichten. Schon lange habe ich deshalb nach einem Kochbuch gesucht, das mir eine Anleitung bietet, ein Stück der Esskultur mit nach Deutschland zu nehmen. Meine Suche hatte ein Ende, als der Callwey Verlag mir vor einigen Tagen das Buch “Verführerisches Zypern – Eine kulinarische Reise”* geschickt hat. Ich habe damit nicht nur tolle Rezepte aus dem Land der Aphrodite bekommen, sondern darüber hinaus ein Buch, das mich gedanklich wieder mit nach Zypern nimmt. Ein Buch, das spannende Geschichten von Land und Leuten erzählt und zugleich großartige Fotos bietet, welche die wunderbar leichte Atmosphäre des Landes wiederspiegeln.
Verführerisches Zypern – Mehr als nur ein Kochbuch
Der stattliche Wälzer mit seinen 320 Seiten ist in sechs Kapitel unterteilt, die jeweils einer Region der Insel zugeordnet sind. Ob Troodos, Nikosia, Limassol, Larnaka, Paphos oder das “Weinland Zypern” – der Leser kann die Insel Stück für Stück entdecken. Schon beim ersten Durchblättern fühle ich mich so, als würde ich selbst wieder durch Zypern reisen. Ich kann Einheimischen beim Backgammon spielen zuschauen, einen Blick in die Werkstatt eines Stühlemachers werfen oder schauen wie die Zyprioten vom Meer leben. “Verführerisches Zypern” ist definitiv mehr als ein Kochbuch. Immer wieder kommt es mir vor, wie ein Reiseführer mit Geschichten und Reportagen, die in keinem herkömmlichen Reiseführer stehen und für die sich hier glücklicherweise ein Platz gefunden hat.
Ein Buch, das mitten aus dem Leben gegriffen ist
Das Buch erscheint mitten aus dem Leben gegriffen. Das stelle ich besonders fest, als ich darin die Geschichte über zwei alte Bekannte finde, die ich erst kürzlich auf Zypern kennen lernen durfte. Es sind Kristina Apostolou und Lefteris Mohianakis, die sich in den Bergen des Troodos einen Traum erfüllt haben. Sie stellen auf ihrem Weingut “Anama Concept” einen exklusiven Wein her, der die Tradition des Jahrtausende alten Commandarias wiederbelebt. Fast wie ein großartiger Portwein, süß und mit Noten von Honig, schmeckt dieser erlesene Tropfen. Als ich im Buch über die beiden sympathischen jungen Menschen und die Geschichte ihres Erfolges lese, habe ich sofort wieder den lieblichen Geschmack Zyperns im Mund.

Ein Geschmack, der uns nach Zypern entführt
Auch wenn es tierischen Spaß macht, sich mit dem Buch auf die Couch zu verziehen und gedanklich über die Insel zu reisen, immer wieder sind es vor allem die Rezepte, die mich begeistern. Ob Halloumi-Strudel oder Kaninchen Eintopf – alle spiegeln wunderbar die vielfältige Esskultur Zyperns wieder. Die Gerichte klingen oft exotisch, dabei sind sie doch auch größtenteils relativ simpel. Viele Zutaten sind für den Geschmack, der uns nach Zypern entführt oft gar nicht nötig. Sofort muss ich z.B. das Rezept für den Liebessalat Salat ausprobieren. Auf den ersten Blick erscheint es trivial und dennoch überzeugt mich das Ergebnis. Es schmeckt genau so wie damals, als ich in einem Restaurant in den Bergen Zyperns saß und mich von diesem fruchtig frischen Salat habe überraschen lassen.
“Verführerisches Zypern”* ist ein Buch, das mich die Küche des Landes nachkochen lässt und mir zugleich ein Stück der Lebensfreude des Landes ins Wohnzimmer bringt. Es ist ein Buch, das mich wunderbar die Zeit überbrücken lässt, bis ich erneut auf diese ebenso faszinierende wie spannende Insel fliegen kann.
Weitere Infos zum Buch finden sich auf der Seite des Verlages unter: https://www.callwey.de/buecher/verfuehrerisches-zypern/.
“Verführerisches Zypern”* wurde mir vom Callwey Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zypern,das geteilte Land! Nein, danke! Dann lieber Kreta!
Warst du mal dort? Was gefällt dir denn an Zypern nicht?