Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Februar 2023 aktualisiert.
Früher habe ich es geliebt im Zelt zu schlafen. Die letzten Jahre hat Camping trotzdem kaum noch eine Rolle gespielt – bis neulich. Da habe ich meine Liebe zum Zelten wiederentdeckt und wir sind spontan zum Camping an die Nordsee gefahren. Obwohl ich früher nie auf einen Campingplatz wollte und meine Erfahrungen nicht die besten waren, hat es mir auf dem Campingplatz an der Nordsee sogar ausgesprochen gut gefallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wir fahren zum Camping an die Nordsee
- 2 Wo gibt es einen schönen Campingplatz an der Nordsee?
- 3 Warum haben wir uns für den Campingplatz Schillig entschieden?
- 4 Wie hat es uns auf dem Campingplatz in Schillig gefallen?
- 5 Was braucht man zum Zelten an der Nordsee?
- 6 Lohnt sich ein solches Campingwochenende an der Nordsee?
- 7 Meine Packliste fürs Camping an der Nordsee
Wir fahren zum Camping an die Nordsee
Doch immer schön der Reihe nach! Wie sind wir eigentlich auf die Idee zum Camping an der Nordsee gekommen? Wir wollten einfach ein entspanntes Wochenende draußen in der Natur verbringen. Was liegt da also näher, als sich ein Zelt zu schnappen und sich einen schönen Campingplatz am Meer zu suchen?
Wo gibt es einen schönen Campingplatz an der Nordsee?
Campingplätze an der Nordsee gibt es viele. Gerne hätte ich einen gefunden, auf dem man mit dem Zelt direkt am Strand stehen kann, aber so etwas gibt es leider an der deutschen Nordsee nicht. Schließlich fiel unsere Wahl auf den Campingplatz in Schillig.
Warum haben wir uns für den Campingplatz Schillig entschieden?
Den Campingplatz in Schillig kannten wir bereits vom Sehen. Zudem kann man auf diesem Campingplatz bereits bei der Online Buchung auswählen, auf welchem Stellplatz man stehen möchte. Während man bei vielen anderen Campingplätzen mit dem Zelt oft in die hinterletzte Ecke gepfercht wurde, konnten wir uns hier einen Platz ziemlich nah am Wasser aussuchen.
Wie hat es uns auf dem Campingplatz in Schillig gefallen?
Sieht man einmal von einer lautstarken Party ab, die in einem Wohnwagen gefeiert wurde, waren unsere Erfahrungen sehr positiv. Der Platz war sauber, preislich völlig im Rahmen und vor allem konnten wir von unserem Zelt aus sogar die Nordsee sehen. Morgens aus dem Zelt zu kriechen, sich im Freien einen Kaffee zu kochen und gleich mitten in der Natur zu sein, ist einfach großartig.
Was braucht man zum Zelten an der Nordsee?
Das Schöne am Zelten ist, dass man dafür nicht viel braucht. Natürlich ein Zelt, eine Isomatte und einen Schlafsack – das reicht schon. Diese Dinge müssen auch nicht teuer sein. Für den Anfang sind billige Produkte vom Discounter völlig ausreichend. Wer etwas mehr Qualität will, für den habe ich all jene Produkte am Ende dieses Artikels aufgelistet, die ich genutzt habe und mit denen ich sehr zufrieden bin. Ein Highlight ist natürlich, wenn man einen Gaskocher mitnimmt oder eine elektrische Kühlbox im Gepäck hat. Strom gibt es eigentlich auf allen Campingplätzen. Man muss jedoch beachten, dass man zum Anschließen unbedingt ein CEE-Adapterkabel benötigt.
Lohnt sich ein solches Campingwochenende an der Nordsee?
Unbedingt! Schillig ist ein sehr entspannter Ort. Es ist richtig erholsam dort einfach nur einen Tag am Strand zu verbringen, sich einen Strandkorb zu mieten und die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten oder in der Nordsee zu baden. Selbst wenn es einem am Strand irgendwann langweilig wird, kann man in der Umgebung reichlich Ausflüge unternehmen. Die ostfriesischen Inseln sind nicht weit. Wir haben z.B. einen Ausflug nach Wangerooge unternommen. Auch Seehundbänke sind ganz in der Nähe. Vom benachbarten Hooksiel kann man sogar nach Helgoland fahren. Mein Tipp ist jedoch, sich in Schillig ein Fahrrad zu leihen und entlang der Deiche zu radeln.

Meine Packliste fürs Camping an der Nordsee
Wie schon erwähnt, kommt man beim Camping an der Nordsee mit relativ wenig und vor allem auch günstigen Dingen aus. Ich war früher schon öfters mit dem Zelt unterwegs und habe daher viele Ausrüstungsgegenstände testen können. Nachfolgend finden sich jene Produkte, die ich auch an der Nordsee dabei hatte und die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Keine Produkte gefunden.
[…] Zelte besessen. Ob auf Interrail-Touren durch Europa, beim Trekking in Norwegen oder auf einem Campingplatz an der Nordsee – Schlafen im Zelt ist für mich immer ein ganz besonderes Erlebnis. Bisher habe ich dabei Wert […]