Dieser Artikel wurde zuletzt am 8. März 2023 aktualisiert.
Gute Fotos sind mir sehr wichtig. Doch was mache ich beim Wandern? Schleppe ich die schwere Fotoausrüstung durch die Gegend oder nehme ich stattdessen eine leichte kompakte Kamera? Diese Frage hat mich in der Vergangenheit oft verzweifeln lassen, habe ich doch nie eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Beide Varianten hatten stets mehr Nach- als Vorteile. Bei kompakten- oder Handykameras habe ich mich anschließend über die schlechtere Qualität geärgert und wenn ich eine Spiegelreflex mitgeschleppt habe, nervte mich oft das zusätzliche Gewicht. Außerdem lässt sich die Spiegelreflex beim Wandern – vor allem wenn man mit Wanderstöcken unterwegs ist und keine Hand frei hat – eigentlich nur im Rucksack transportieren. Doch wenn man unterwegs ist, will man nicht ständig stehenbleiben und die Kamera aus dem Rucksack kramen. Zum Glück habe ich jetzt eine Lösung gefunden, die zwar etwas komisch aussieht, die aber ebenso einfach wie genial ist.

Kamera beim Wandern transportieren
Zuvor habe ich einige Dinge ausprobiert, die zwar theoretisch gar nicht so schlecht waren, nach einiger Zeit dann aber doch nervten. Am praktikabelsten war noch der Lowepro Toploader Pro 75 AW*, ein spezieller Kamerarucksack, den man sich vor die Brust schnallen kann. Dieser war zwar nicht schlecht, aber da ich fast immer auch noch einen Wanderrucksack auf dem Rücken habe, sah ich aus wie ein Packesel. Ganz zu schweigen davon, dass ich mich auch so gefühlt habe.

Kamera beim Wandern am Rucksack befestigen
Mehr oder weniger durch Zufall bin ich dann aber auf die ebenso simple wie geniale Möglichkeit gestoßen die Kamera einfach am Schultergurt des Wanderrucksackes zu befestigen. Dort ist sie immer direkt griffbereit, baumelt trotzdem nicht vor dem Bauch herum und schlägt auch nicht gegen die Wanderstöcke. Leider war ich zu geizig über 70 Euro für die simple Halterung Namens Capture Clip* von Peak Design* zu berappen. Doch zum Glück gibt es fast das gleiche Teil von der Firma Aioia für unter 25 Euro. Zwar immer noch kein Schnäppchen, aber jetzt habe ich dafür endlich eine super Lösung zum Wandern.

Aioia nennt das kleine Teil “Camera Belt Holster” (Achtung: Bei Amazon ist das Teil gelegentlich ausverkauft). Sollte er von Aioia nicht zu bekommen sein, scheint der Yeelan Kamera Clip* eine Alternative zu sein. Er sieht exakt so aus wie die Halterung von Aioia. Er besteht aus zwei Metallplatten, die mit zwei Schrauben verbunden werden können. Zwischen den Platten fädelt man den Schulterriemen des Rucksacks hindurch und zieht die Schraube an. Ins Stativgewinde der Kamera kommt eine mitgelieferte Adapterplatte, die anschließend in die Halterung an den Schultergurt mit einer leichten Drehbewegung eingeklickt werden kann. Die Kamera hält darin bombenfest und wackelt kein Stück hin und her. Wenn man die Kamera so quasi direkt vor dem Schlüsselbein kleben hat, sieht das zwar, etwas komisch aus, ist aber ungeheuer praktisch. Schon nach wenigen Minuten nimmt man selbst gar nicht mehr wahr, dass dort etwas hängt. Angst, dass die Kamera aus der Halterung rutscht, braucht man nicht haben. Ich habe jetzt schon einige Wanderungen auf diese Art unternommen und noch nie ein Problem. Zumal selbst im Fall der Fälle nichts passieren würde, da ich den Kameragurt immer noch locker um den Hals hängen habe und dieser die Kamera notfalls abfangen würde.

Einkaufstipp zum Thema
- 【Robuste Aluminiumlegierung】 Die Kamerahalterung ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt, die nach der Präzisions-CNC-Bearbeitung und dem Druckguss sehr robust und langlebig ist. Er kann ein Gewicht von mehr als 20 kg tragen. Geeignet für die meisten Kameras und Objektive.
- 【Sicherheitsschnalle】 An der Seite der Kameraschließe befindet sich eine Schraube. Solange sie festgezogen ist, bleibt sie verriegelt, damit die Kamera bei Aktivitäten nicht versehentlich herunterfallen kann. Sie können sicher sein, verschiedene Aktivitäten durchzuführen, die sehr geeignet für Outdoor, Bergsteigen, Camping, etc.
- Metall
Ein sehr guter Vorschlag Thomas, werde mir das Teil mal genauer ansehen. Viel Spaß bei deinen Wanderungen wünschen Monika & Rainer
WOW, wirklich eine super Lösung. Ich habe bis jetzt immer meine Kameratsche umhängen gehabt und einen Rucksack auf dem Rücken – nicht die praktischste Lösung …
Grade gibt’s das Teil anscheinend aber wie du geschrieben hast nicht mehr bei Amazon – naja, abwarten.
LG Mel
Hallo Mel,
mit der Kameratasche um den Hals und dem Rucksack auf dem Rücken, fand ich das auch immer total unpraktisch. Freut mich, dass meine Lösung auch eine Option für dich ist. Ich habe übrigens gerade gesehen, dass Amazon das Teil noch von einem anderen Hersteller hat: http://amzn.to/2bhbb22
Liebe Grüße
Thomas
Ein sehr cooler und nützlicher Tipp! Ich habe sonst einen Kamerarucksack, aber meistens baumelte die Spiegelreflex dann doch noch um den Hals, da ich auch gerne spontan Fotos mache… Das werde ich mir gleich mal anschauen!
Hallo Brigitte,
inzwischen weiß ich gar nicht mehr, wie ich das früher ohne den Clip gemacht habe. Man gewöhnt sich da so sehr dran. Vor allem, wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist, hilft es ungemein, dass die Kamera dann nicht vor der Brust baumelt. Schön, dass das auch was für Dich ist.
Sonnige Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für dein Video und deine Tipps. Ich habe mir nun auch einmal die günstige Version bestellt und bin schon gespannt, diese zu testen.
Hallo Michael,
freut mich, dass Dir meine Tipps geholfen haben. Ich hoffe, dass Du auch so begeistert von dem Teil bist wie ich.
Viele Grüße
Thomas
Servus,
danke fürd en schönen Artikel.
Ledier fnktioniert der Link zu der Hlterung nicht. Solltest du vllt. mal aktualisieren.
Ist ja auch schon ne Weile he ;-)
[…] befestigen. Dort stört sie nicht, ist aber trotzdem sofort zur Hand. mehr über den Clip habe ich HIER […]
Sehr tolle Empfehlung, danke!
Lasst ihr die Kamera einfach so an dem Clip? Wie macht ihr das mit Staub, Sand, Wasser, Schweiß oder der Sonne? Braucht die Kamera hier noch weiteren Schutz z.B. durch eine Tasche oder Hülle?
LG Arnold
Hallo Arnold,
nein, weiteren Schutz bekommt die Kamera nicht. Beim Wandern kommt da ja nichts weiter dran.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
wie ist das mit der ArcaSwiss Schnellwechselhalterung am Stativ? Muss ich dafür immer die Platten wechseln oder ist die Platte mit dem Clip auch für die Schnellwechselhalterung geeignet?
LG Lukas
Eine Frage zur Grundplatte die an die Kamera geschraubt wird.
Ist die mit einem Stativkopf kompatibel oder muss ich mich zwischen der Grundplatte für den Clip und der des Stativs entscheiden?