Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Juni 2018 aktualisiert.
Dass ich absoluter Zypern Fan bin, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Ob das Meer, das phänomenale Essen oder die vielfältige Kultur – Gründe Zypern zu lieben gibt es ohne Ende. Völlig unerwartet habe ich bei meinem letzten Besuch auf der Mittelmeerinsel einen weiteren Grund gefunden, der meine Liebe zu Zypern weiter steigert. Wie es schon die Überschrift vermuten lässt, rede ich von Streetart auf Zypern.
Streetart auf Zypern hat mich zum Fan gemacht
Dabei bin ich bisher eigentlich gar kein Fan von Streetart gewesen. Diese war für mich lange gleichbedeutend mit irgendwelchen Schmierereien. Dass ich damit völlig falsch lag und dass Streetart mehr ist, als mit Dosen auf Wände sprühen, habe ich auf Zypern gleich an mehreren Orten festgestellt. Ob in Nikosia, in Limassol oder in Paphos, überall trifft man auf die bunten Graffitis. Mal großformatig und überdimensioniert, mal klein und unauffällig. Mal mit politischen Botschaften, mal auch nur zum Schmunzeln.
Namhafte Künstler aus der Streetart-Szene
Mit den klischeehaften Schmierereien hat die Streetart auf Zypern gar nichts am Hut. Alle Graffitis sind echte Kunstwerke. Viele stammen von einheimischen Künstlern, die sich bereits in der ganzen Welt einen Namen gemacht haben. Wie z. B. “Paparazzi”, der in Wirklichkeit Achilleas Michaelides heißt und seine Kunst schon in der ganzen Welt an Wände gesprüht hat. Sein Graffiti “Die Menschen Zyperns”, in der Hauptstadt Nikosia, hat mich besonders beeindruckt. Es entstand nach der Vorlage eines Gemäldes und erstreckt sich entlang einer schnuckeligen, von üppigen Blüten gesäumten, Gasse der Altstadt.

Streetart Festivals auf Zypern
In Larnaca, Limassol und Paphos gibt es sogar Streetart Festivals. Immer wieder entstehen dabei neue Kunstwerke auf den Außenmauern der Häuser. Sie hauchen den Städten neues Leben ein und sind eine würdige Fortsetzung der äußerst abwechslungsreichen Kultur Zyperns, die von steinzeitlichen Siedlungen über römische Tempel und mittelalterliche Burgen, jetzt einen farbenfrohen Bogen in die Moderne spannt.
Unerwartete Dinge, die begeistern
Zypern überrascht mich immer wieder. Bei jedem Besuch stoße ich dort auf etwas, das ich zuvor nicht erwartet hätte. Dass es bei diesem Mal u.a. das Interesse für Streetart ist, hätte ich zuvor auch nicht für möglich gehalten. Geht es euch auch so, dass ihr auf Reisen gelegentlich völlig unerwartet auf Dinge stoßt, die euch begeistern?
Hi Thomas,
Habe bisher ebenfalls Streetart für Schmierereien gehalten. Der Freund einer früheren Nachbarin hat mich aber vom Gegenteil überzeugt.
Hab ihm mal zugeschaut und gesehen welche Arbeit dahinter steckt. Selbst die Planung ist schon aufwendig.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
ja, das kann ich mir gut vorstellen. Ist bestimmt sehr aufwändig das alles zu planen.
Viele Grüße
Thomas
Ja mir geht es auch öfter so, dass ich ganz unerwartet Sachen entdecke, die mich begeistern – das ist jedes Mal wieder schön. :)
Du hast auf jeden Fall die schönsten Street Art Bilder rausgesucht von unserem Zypern-Trip!
Liebe Grüße
Mandy
Hallo Mandy,
schön, dass es Dir auch so geht und dass du dich auch unerwartet begeistern lassen kannst.
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Thomas
[…] Schließlich gibt es auf der sonnigen Mittelmeerinsel so viel spannende Kultur zu entdecken. Ob Streetart aus neuerer Zeit, die antiken Ruinen römischer und griechischer Gebäude oder Hinterlassenschaften […]
[…] der Streetart-Szene in der ganzen Stadt auf den Hauswänden geschaffen haben. Über diese habe ich HIER bereits etwas […]