Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. Februar 2023 aktualisiert.
Dass auch Wanderweg ohne die ganz großen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand ein echtes Highlight sein kann, beweist der 10 Kilometer lange TERRA.track “Ruller Bruch”. Im nördlichen Osnabrücker Landkreis gelegen führt er durch ein Landschaftsgebiet, das es in dieser Form nicht mehr oft in der Region gibt.
Der Bach wurde begradigt
Mit “Bruch” wird ein feuchter bis nasser Landschaftsteil beschrieben, in dem der Grundwasserspiegel durch zufließendes Wasser aus höheren Gebieten permanent hoch ist. Früher war eine landwirtschaftliche Nutzung daher nur mit großen Einschränkungen zu realisieren. Heute ist durch die Begradigung des Bruchbaches und der durchfließenden Nette sowie einer Drainage Ackerbau möglich.
Die Wanderung beginnt im Ortsteil Rulle
Der Wanderer stößt entsprechend zu Beginn der Tour, die im Zentrum des Wallenhorster Ortsteils Rulle startet, auf viel landwirtschaftliche Flächen und eine bäuerliche Landschaft mit vielen Wäldern, Bächen und Wiesen. Über die “Ferkel-Allee” eines angrenzenden Bauernhofes führt der Weg entlang von Kuhweiden. Über eine kleine Brücke wird Kurs auf waldiges Gebiet genommen. Dieses ist geprägt von alten Kiefern und sandigen Böden. Obwohl diese Waldgebiet nicht sehr weit vom Stadtgebiet Osnabrücks entfernt liegt, ist hier sehr wenig Betrieb. Vor allem unter der Woche, kann man oft über mehrere Kilometer ganz allein unterwegs sein.

Durch das Gebiet verlaufen viele Wanderwege
Wer beim Wandern genau auf die Wegmarkierungen achtet, wird feststellen, dass hier nicht nur der TERRA.track “Ruller Bruch” verläuft. Quer durch das Gebiet führen mehrere überregional bekannte Wanderwege. Darunter u.a. der DiVa-Walk, der Hünenweg und der Wittekindsweg. Letzterer ist Teil des europäischen Fernwanderweges E11, der über rund 2500 Kilometer von Den Haag an die polnisch-litauische Grenze führt.

Die Wanderung überzeugt durch die zu findende Ruhe
Doch wie schon eingangs erwähnt, müssen es nicht immer die ganz großen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sein und auch nicht die großen Fernwanderwege. Die Wanderung durch den Ruller Bruch überzeugt vor allem durch die Ruhe, die Wanderer hier finden können. Wer viel Glück hat, bekommt sogar einen ganz besonderen Bewohner des Ruller Bruchs zu sehen: den Eisvogel. Dieser unverwechselbar bunt schimmernde Vogel ist hier noch heimisch. Er nutzt die umliegenden Gewässer als Jagdrevier und gräbt an ihren Ufern Nisthölen.
Infos zu dieser Wanderung im Osnabrücker Land
Bisher kein Kommentar